A B C D E F G J K N R V W

Rohfütterung

Die Rohfütterung von Hunden ist eine Fütterungsform der Frischfütterung. Unter Frischfütterung fällt so ziemlich alles, was nicht Trockenfutter oder Dosenfutter ist, also z.B. Rohfutter, frisch gekochtes Futter, Speisereste oder vom Tisch füttern. Die Rohfütterung ist ein Überbegriff, unter dem alle Formen der Fütterung mit rohen Zutaten fallen. Zu den bekanntesten Konzepten innerhalb der Rohfütterung fallen BARF und Prey. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche „Erfinder“ mit anderen Konzepten, Raw and meaty bones, CORF, Abwandlungen Prey raw model und Frankenprey.

Die Konzepte sind vielseitig, es gibt aber keinen Grund, ein Modell zu verteufeln. Die Motive, seinen Hund frisch oder roh zu füttern, also kein kommerzielles Futter seinem Hund zu verwenden, sind meist die gleichen. Artgerechte Ernährung, wissen, was man seinem Hund gibt, Verzicht auf Konservierungsstoffe, Lockstoffe, synthetische Zusatzstoffe, minderwertige Abfälle, die zu Hundefutter gepresst werden oder getreidehaltiges Futter.

Insbesondere bei Futtermittelunverträglichkeiten, Allergien oder Krankheiten kehren immer mehr Hundehalter kommerziellem Hundefutter den Rücken und steigen um auf die Frischfütterung, ob BARF, selbst gekochtes Futter oder Prey. Jede Form bietet Hundehaltern die Möglichkeit, seinen Hund gezielt mit den Zutaten zu versorgen, die der Hund besonders mag oder gut verträgt.