Hundeauslaufgebiet Berlin Westend Reichsstraße

Das Hundeauslaufgebiet Berlin Westend befindet sich Ecke Reichsstr. und Spandauer Damm. Der Hundeplatz ist ca. 1 ha groß und komplett eingezäunt. Verglichen mit dem Hundeauslauf im Volkspark Wilmersdorf ist der Platz wesentlich größer und lädt auch Hundehalter ein, sich auf dem Platz aufzuhalten. Es gibt jede Menge Sitzgelegenheiten, ein paar Spielgeräte, an denen man gemeinsam mit dem Hund trainieren oder spielen kann und Bäume spenden im Sommer Schatten. Insgesamt wirkt der Platz wie ein Park, in dem man sich als Hundehalter auch aufhalten möchte. Im Gegensatz dazu wirkt der Hundeplatz im Volkspark Wilmersdorf oder auch auf dem Tempelhofer Feld wie ein trostloser eingezäunter Käfig, wo man sich ständig überlegt, nicht doch lieber nebenan einfach auf die Liegewiese zu gehen.

Hundeauslauf_Westend_Reichsstr_WegMan betritt den Hundeauslauf Westend an der Reichsstraße durch ein Tor. Ein Weg führt durch den gesamten Hundeauslauf. Ein kleiner Hügel ist angelegt, auf dem „Gipfel“ steht eine Parkbank. Dahinter ist das Hauptgebiet, einige Spiel- und Trainingsgeräte sind aufgestellt, weitere Sitzecken für Hundehalter und Mülleimer sind auch aufgestellt. Hier kann dein Vierbeiner sich am Slalomlaufen versuchen oder über eine Wippe zu balancieren. Auf einigen Webseiten sieht der Platz dann doch nach etwas mehr aus als der Platz dann wirklich ist. Anwohner am Volkspark Wilmersdorf dürften aber trotzdem etwas neidisch sein.

 

Trainings- und Spielgeräte

Hundeauslauf_Westend_Reichsstr_WippeSo schön die Spiel- und Trainingsgeräte auch sind, wer ernsthaft mit seinem Vierbeiner trainieren möchte, kann dies nur, wenn er auf dem Platz alleine ist. Die Spielgeräte sind mitten auf dem Platz platziert und Übungen finden dann eher nur unter erschwerten Bedingungen statt. Andere Hunde sind bei Übungen eher störend und lenken den eigenen Hund ab. Es wäre besser, wenn die Spielgeräte in einem anderen Bereich etwas dezentraler aufgestellt wären. Jedoch ist das Trainieren an den Spielgeräten für den Hund dennoch eine sinnvollere Beschäftigung als stundenlang einem Ball hinterherzujagen. An einem Baum hängt ein Seil. Ich würde wetten, da hing mal ein Reifen oder ähnliches dran. Vielleicht hat ja jemand einen alten Autoreifen zu verschenken!?

Hundeauslauf_Westend_Reichsstr_PlatzpflegeMir ist allerdings aufgefallen, dass die Hinterlassenschaften des Hundes eher nicht beseitigt werden. Meist unterhält man sich auf den Bänken, während die Hunde rumlaufen. Da der Hundeauslauf hinter den Bänken weitergeht, übersieht man wohl öfter mal, dass sein Hund grade sein Geschäft macht oder er ist grad über den Hügel, wo man es leider auch nicht sieht. Wenn man es aber mitbekommt, dienen Gartengeräte, die am Ast aufgehängt sind, als nützliche Helfer. Schaufel und Harke dienen dazu noch, gebuddelte Löcher wieder zu schließen.

 

 

Im Vergleich zu den Hundeplätzen in öffentlichen Grünanlagen

Das Hundeauslaufgebiet Westend an der Reichsstraße wirkt insgesamt sauber und großflächig und ist im Bezirk Wilmersdorf-Charlottenburg sehr schön umgesetzt. Wer den Platz nicht grade vor seiner Tür hat, der muss sich allerdings auch nicht zwingend eine halbe Stunde auf Fahrrad setzen oder gar ins Auto, um den Platz zu besuchen. Ein Highlight ist der Hundeplatz an der Reichsstraße nun mal auch nicht. Es wäre natürlich wünschenswert, wenn das Berliner Grünflächenamt seine anderen Hundeauslaufgebiete nach diesem Vorbild hinsichtlich Größe und Spielgeräte ausstattet. Mit den gegenwärtigen Angeboten verfehlt man nämlich das Ziel, ordnungswidrige Ausläufe in den Grünanlagen zu unterbinden. Dafür müssten für Hund und Halter Alternativen geschaffen werden, die aussehen könnten wie das Hundeauslaufgebiet an der Reichsstraße.  Die Pressemitteilung des Bezirksamtes zur Eröffnung findet ihr unter diesem Link. 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.