Hundefutter bei BARFbike.de: Die Top-Futtersorten im Überblick
Hundefutter ist heutzutage vielseitiger als noch vor 10 Jahren. Heute können Hundehalter aus einer Vielzahl von Hundefutter-Sorten wählen. Der Trend geht weg von klassischem Trockenfutter oder Dosenfutter hin zu gesünderen Alternativen. Besonders wichtig ist vielen Hundehaltern zu wissen, was eigentlich im Hundefutter enthalten ist. Ob artgerechte Fütterung, natürlich gesundes Hundefutter, BARF oder eine leckere Hundewurst. BARFbike bietet dir eine große Auswahl an rohem Fleisch, gekochten Alleinfuttermitteln und getrockneten Kauartikeln.
BARF bietet dir die Möglichkeit, deinem Hund genau das in den Napf zu geben, was du möchtest bzw. was dein Hund verträgt. Schluss mit Etikettenphrasen wie „tierische Nebenerzeugnisse“. Beim BARF passt du das Hundefutter auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes an. Gib deinem Hund leckeren Pansen mit Rindermuskelfleisch. Zum Hundefutter gehört natürlich auch ein Nachtisch wie ein leckerer Ochsenziemer, der noch dazu für stundenlangen Kauspaß sorgt. Oder doch lieber ein calciumreicher Rindermarkknochen? In der Rubrik Hundefutter findest du auch Alternativen, wenn dein Hund z.B. kein rohes Fleisch verträgt oder rohes Fleisch unterwegs unpraktisch ist.
# BARF
BARF ist die Fütterung mit rohem Fleisch und Knochen. Hunde sind Fleischfresser, die in Fleisch und Innereien alle Nährstoffe finden, die sie für ein gesundes Leben benötigen. In der freien Wildnis befinden sich im Magen eines Beutetieres pflanzliche Nährstoffe wie Karotten, Salat, Obst oder andere Nahrung. Im Gegensatz zum Beutetier (meist Pflanzenfresser) ist der Darm eines Hundes allerdings nicht einmal halb so lang. Dadurch ist der Hunde nicht in der Lage ist, die pflanzlichen Nährstoffe aufzunehmen. In der Natur holt sich der Hund die pflanzlichen Nährstoffe vom Beutetier, das die Pflanzenteile bereits vorverdaut hat. Daher müssen pflanzliche Komponenten beim Barfen püriert und/oder gekocht bzw. gedünstet werden, damit der Hund diese Nährstoffe auch verwerten kann.
Beim BARF wird das Beutetier auf diese Weise imitiert. BaRF ist das ideale Hundefutter. Du hast in der Hand, was dein Hund zu fressen bekommt. Bei Allergiker-Hunden kannst du einfach die Komponenten weglassen, gegen die dein Hund allergisch ist. Jede Komponente kannst du einzeln kaufen und das Hundefutter individuell zusammenstellen. Noch einfacher geht es mit den Fertig-Mixen. Wie du gefrorenes Fleisch perfekt portionieren kannst ohne das Fleisch vorher auftauen zu müssen, erfährst du in diesem Guide.
# Hundewurst und BAF2Go
Bei der Hundewurst handelt es sich um ein gekochtes Alleinfuttermittel. Im Unterschied zum Dosenfutter handelt es sich bei den Hundewürsten um komplette BARF Menüs, die besonders schonend gegart wurden. Beim Hundefutter musst du nicht auf die Vorteile von BARF verzichten, auch wenn du deinen Hund nicht roh füttern möchtest. Die Hundewurst eignet sich besonders gut für Hundebesitzer, die sich noch nicht an das Thema Rohfütterung herantrauen oder der Hund kein rohes Fleisch verträgt. Auch bei einem Kurztrip kannst du so die Fütterung mit hochwertigem Hundefutter sicherstellen.
Die Hundewurst eignet sich auch hervorragend als Leckerli für unterwegs. In der Hundewurst ist alles drin, was in einem BARF Menü auch drin ist. Das Hundefutter ist lediglich gegart und nicht roh. Wer vom Dosenfutter weg will, für den ist die Hundewurst eine gute Wahl. Überraschenderweise ist die Hundewurst preislich vergleichbar mit Dosenfutter, obwohl die Qualität besser ist. Das liegt überwiegend daran, weil du beim Dosenfutter die Konservendose teuer mitbezahlst und in manchen Fällen ist die Konservendose fast teurer ist als der Inhalt. Auch der Inhalt einer Hundewurst ist ergiebiger, weil der Feuchtigkeitsanteil geringer ist als im Dosenfutter und somit weniger Futtermenge benötigt wird.