Filter schließen
 
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kalbsbrustbeinknochen Stückchen RFK
Kalbsbrustbeinknochen Stückchen RFK
Brustbeinknochen vom Kalb sind der ideale RFK. Vom Kalb ein eher weicher Knochen mit viel Fleisch dran. Der Artikel dient der Calciumversorgung, ist ausserdem zahnreinigend und bietet deinem Hund besonderes Kauvergnügen. Kalbsknochen...
Inhalt 1 Kilogramm
3,80 € *
Lammrippen mit Fleisch RFK
Lammrippen mit Fleisch RFK
Lammrippenknochen mit viel Fleisch dran. Rippen vom Lamm dienen dank seines Fleischanteils hervorragend als RFK und sind Knabberspaß zugleich. Der Rippenknochen liefert viel Calcium und ist zugleich die natürliche Zahnbürste für deinen...
Inhalt 1 Kilogramm
4,60 € *
Ziegenrippen 1kg
Ziegenrippen 1kg
Ziegenrippen sind ein hervorragender Calciumlieferant für deinen Hund. Analytische Werte: Rohprotein: 13,50% Rohfett: 44,80% Rohasche: 0,80% Rohfaser: Feuchtigkeit: 40,90% Naturrein und frei von Zusätzen! Du erhältst den Artikel...
Inhalt 1 Kilogramm
4,80 € *
Hühnerhälse einzeln gefroren RFK
Hühnerhälse einzeln gefroren RFK
Die einzeln entnehmbaren Hühnerhälse gelten als weiche Knochen und sind hervorragend zur Knochenfütterung von Welpen geeignet. Hühnerhälse sind ein toller Knabberspaß und versorgen deinen Hund mit Calcium. Die Nährstoffdichte von weichen...
Inhalt 1 Kilogramm
4,40 € *
Entenhälse einzeln gefroren RFK
Entenhälse einzeln gefroren RFK
Einzeln entnehmbare Entenhälse versorgen deinen Hund mit Calcium. Analytische Werte: Rohprotein: 16,30% Rohfett: 10,80% Rohasche: 0,90% Rohfaser: Feuchtigkeit: 71,90% Naturrein und frei von Zusätzen! Du erhältst den Artikel tiefgefroren...
Inhalt 1 Kilogramm
4,90 € *
Putenhälse einzeln gefroren RFK
Putenhälse einzeln gefroren RFK
Die einzeln entnehmbaren Putenhälse sind ein toller Knabberspaß und versorgen deinen Hund mit Calcium. Analytische Werte: Rohprotein: 20,00% Rohfett: 11,00% Rohasche: 1,00% Rohfaser: Feuchtigkeit: 67,90% Calcium 1210mg / 100g Naturrein...
Inhalt 1 Kilogramm
4,90 € *
Rinderknochen groß Stückchen RFK
Rinderknochen groß Stückchen RFK
Rinderknochen sind gut zur Fütterung von RFK (rohe fleischige Knochen) geeignet. Sie dienen deinem Hund als Calciumlieferant und sorgen für eine artgerechte Beschäftigung für deinen Hund. Knochen dienen zudem der Zahnreinigung und...
Inhalt 1 Kilogramm
3,40 € *
Hühnerrücken in Stücken 500g
Hühnerrücken in Stücken 500g
Hühnerrücken mit Fleisch und Hautresten. Rohproteine 14,8% Rohfette 24,1% Rohfaser 0,1% Rohasche: 2,8% Feuchtigkeit: 58,2% Calcium 2070mg / 100g Naturrein und frei von Zusätzen! Du erhältst den Artikel tiefgefroren in einem Stück....
Inhalt 0.5 Kilogramm (6,00 € * / 1 Kilogramm)
3,00 € *
Entenrücken 1 Stk ca 600g
Entenrücken 1 Stk ca 600g
Ganzer Entenrücken mit Fleisch und Hautresten. Entenrücken ist bestens geeignet zur Fütterung von RFK und dient der Calciumversorgung deines Hundes. Zugleich dient er der Zahnreinigung und Hunde haben ihn zum Fressen gern. Rohproteine...
Inhalt 0.6 Kilogramm (7,17 € * / 1 Kilogramm)
4,30 € *

Knochen und RFK

Inhaltsverzeichnis

Wichtig bei der Knochenfütterung
Wie füttert man Knochen
Alternativen zur Knochenfütterung

 

RFK sind rohe fleischige Knochen und stellen beim BARF den wichtigsten Calcium Lieferanten für den Hund dar. Sie sind ein fester Bestandteil bei der Rohfütterung, da Knochen den Hund nicht nur mit Calcium, sondern zusätzlich auch mit Phosphor, Natrium, Kalium und Magnesium versorgen. In der Wildnis fressen Wölfe und andere Raubtiere die Beute samt Knochen. Besonders kleine Beutetiere werden komplett verwertet, bei größeren Beutetieren wird ein Teil der Knochen übrig gelassen. Manche Knochen sind einfach zu hart. Neben der Versorgung mit Mineralien dienen Knochen vor allem der Zahnreinigung und das Kauen dient der Stärkung der Kaumuskulatur. Das Abnagen des Fleisches von den Knochen ist das natürliche Zähneputzen der Raubtiere.

Es gibt also viele gute Gründe, seinem Hund RFK anzubieten: Mineralienversorgung (insbesondere Calcium), Zahnreinigung und nicht zu vergessen der Kauspaß. Hunde lieben es und können sich stundenlang damit beschäftigen, auf Knochen rumzukauen. Es gibt eine breite Auswahl und für jeden Hund ist der richtige Knochen dabei. Hühnerhälse für kleine Hunde oder Schlinger, besonders große Knochen für den leidenschaftlichen Kauer oder gewolfte Knochen für Welpen.

Je nach Art liefern Knochen von unterschiedlichen Tieren unterschiedliche Calciumwerte. Während Kalbsknochen einen Calciumgehalt von ca. 14g je 100g haben, liegt der Calciumgehalt von Kalbsbruststückchen bei 2,9g je 100g, während Hühnerhälse lediglich 1,6g Calcium je 100g enthalten. Neben dem unterschiedlichen Calciumgehalt gibt es auch Unterschiede bei der Beschaffenheit. Hühnerhälse oder Karkassen von Kaninchen gelten eher als weiche Knochen. Putenhälse, Lammrippen, Kalbsbruststückchen oder Wildrippen sind eher harte Knochen.

 

Wichtig bei der Knochenfütterung

Knochen dürfen nur roh verfüttert werden. Gekocht werden sie spröde, können splittern und den Hund schwer verletzen. Auch die Menge an Knochen ist wichtig. Keine Knochen oder zu wenig Knochen führen zu einer Calcium-Unterversorgung. Zwar ist Calcium auch in anderen Komponenten (Fleisch, Innereien, Obst/Gemüse) enthalten, jedoch müsste der Hund Berge davon zu sich nehmen, um mit ausreichend Calcium versorgt zu werden. Grüner Pansen liefert ca. 120mg Calcium je 100g. Damit müsste ein Hund 2kg Pansen zu sich nehmen, um die Calciummenge von 100g Rinderbrustbein zu kompensieren.

Eine zu hohe Versorgung Knochen ist ebenfalls schlecht für Hunde. Dies kann zu Knochenkot bis hin zu Verstopfung führen. Beim Knochenkot kann es zu Verletzungen im Darm kommen, daher sollte die Knochenmenge nicht mehr als 10-15% an der Futtermenge betragen.

 

Wie füttert man Knochen

Am besten eignen sich rohe, fleischige Knochen. Hier kann der Hund das Fleisch abnagen, nimmt den Knochen nicht pur auf und ist beim fressen sinnvoll beschäftigt. Generell haben kleinere Tiere weichere Knochen, größere Tiere haben stärkere, also härtere Knochen. Das Skelett muss schließlich auch mehr Gewicht tragen. Je härter die Knochen, desto höher ist die Nährstoffdichte. Zum Vergleich: Ein kleiner Hühnerhals enthält 1,6g Calcium, während ein Kalbsbruststückchen bei 2,9g je 100g liegt.

 

Alternativen zur Knochenfütterung

Häufig hört man, dass man etwas Eierschale zermahlen in den Napf tun soll. In der Tat liegt der Calciumgehalt von Eierschalen je 100g sogar deutlich höher als beim Knochen. Betrachtet man allerdings das Gewicht einer Eierschale, entspricht 100g Eierschale einem Berg von Eierschalen. Auch bieten Eierschalen zwar einen hohen Wert an Calcium, jedoch versorgt Eierschale deinen Hund nicht mit ausreichend Phosphor, Natrium oder Kalium. Eierschale besteht übrigens überwiegend aus Calciumcarbonat. Dieses reagiert im Magen des Hundes und es entsteht Kohlensäure. So kann Magensäure in den Hals des Hundes gelangen und es kann zu Verätzungen der Speiseröhre und Rachen kommen.

Calciumcitrat hingegen versorgt deinen Hund mit reinem Calcium und enthält sonst keine weiteren Nährstoffe. Sofern du keine Knochen füttern möchtest oder dein Hund keine rohen Knochen mag, ist Calciumcitrat eine gute Alternative.

Und die Zahnreinigung? Auch hier gibt es Alternativen. Rinderknorpel sind nicht zu hart und schön groß, damit sie dein Hund einfach verschlucken kann. Aus der Schulter des Rindes bieten die Knorpel deinem Hund langen Kauspaß und reinigen die Zähne von Belägen.

Gewolfte Knochen sind eigentlich die beste Alternative, wenn richtige Knochen nicht in Frage kommen. Sei es, weil du deinem Hund keine Knochen geben möchtest oder weil dein Hund mit Knochen nicht umgehen kann, sie z.B. einfach runterschluckt und kaufaul ist. Gewolfte Knochen sind die natürlichste Art, Knochen zu ersetzen. Es sind Knochen, die einfach nur gewolft werden. Allerdings können nur weiche Knochen gewolft werden, wie beispielsweise Hühnerhälse, Entenrücken oder Kalbsbrustbeinknorpel. Daher ist der Calciumgehalt etwas geringer als bei der Fütterung von Lammrippen oder Kalbsbrustbein. Bitte beachte dies bei deinem Futterplan und erhöhe bei gewolften Knochen den RFK-Anteil (rohe fleischige Knochen) von 15% auf 20% und reduziere den Anteil an Pansen von 20% auf 15%.

Zuletzt angesehen