-
A
Ascophyllum Nodosum – Seealgenmehl als natürliche Jodquelle und Zahnpflege Ausschlussdiät bei Hunden: Der Schlüssel zur Erkennung von Futtermittelallergien BARF bei Futtermittelallergien: So gelingt die richtige Ernährung für deinen Hund Natürliche Alternativen zu Wurmkur & Zeckenschutz für Hunde Wie du die häufigsten Fehler beim BARFen von allergischen Hunden vermeidest
-
B
BARF-Rezept nach klassischer Aufteilung BARF Fragen für Neueinsteiger BARF auf Reisen: So fütterst du deinen Hund im Urlaub richtig BARF auftauen BARF bei Bauchspeicheldrüsenerkrankung: Alles, was du wissen musst BARF bei Niereninsuffizienz: Wie Du Deinen Hund richtig versorgst BARF bei Verdauungsproblemen: Magenfreundliche Rezepte BARF für Dalmatiner: Purinarme Ernährung für gesunde Hunde BARF für kleine Hunderassen: Worauf solltest du achten? BARF für übergewichtige Hunde – Gesund abnehmen mit der richtigen Ernährung BARF gefroren in Würfel portionieren BARF gefroren portionieren BARF klimaneutral geliefert BARF macht glücklich – Wie Rohfütterung das Verhalten deines Hundes verbessert BARF und Trockenfutter kombinieren – Sinnvoll oder problematisch? BARF und Verdauung: Warum rohes Futter die Verdauung Deines Hundes unterstützt BARF zur Wunschzeit erhalten Bioverfügbarkeit: Was dein Hund wirklich aus dem Futter aufnimmt Blaualgen: Gefahr für Hunde in Berliner Gewässern Willkommen beim BARF Lieferservice von Barfbike – Dein klimaneutraler BARF-Shop in Berlin
- C
- D
- E
- F
- G
-
H
Hochverarbeitetes Futter und Zusatzstoffe: Versteckte Auslöser von Futtermittelallergien bei Hunden Hundeauslauf Jungfernheidepark: Ein Paradies für Hunde in Berlin Hundeauslauf Pichelswerder Hundeauslauf Volkspark Wilmersdorf Hundeauslaufgebiet Grunewald: Der größte Hundestrand Berlins Hunde in Berlin unterwegs: Die besten Verkehrsmittel und Tipps für den Transport in der Hauptstadt Hunde wurden vor 15.000 Jahren gebarft Hygiene beim BARFen: Sicheres und sauberes Füttern leicht gemacht
- I
- J
-
K
Knochenfütterung für Hunde: Ein umfassender Leitfaden Knochenkot bei Hunden: Ursachen, Prävention und Behandlung Kohlenhydrate für Hunde: Schonkost für sensible Mägen Kokosöl für Hunde - Gut im Futter und im Fell Kot und Hundeverdauung: Was die Kotmenge und der Geruch über die Ernährung Deines Hundes verraten
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
-
W
BARF für Welpen: Worauf muss ich achten? BARF und Parasiten: Häufige Fragen & Antworten Warum braucht ein Hund weniger BARF als Nassfutter? Was ist BARF? – Eine Einführung in die natürliche Hundeernährung Was ist BARF? – Herkunft, Konzepte und sind Hunde nicht Allesfresser? Welche pflanzlichen Nahrungsmittel sind für Hunde giftig? Welpen barfen Welpen barfen – Tipps für die richtige Fütterung je nach Rassengröße Wie bewahre ich BARF-Futter richtig auf? Wie kannst du BARF bei uns bestellen?
- X
- Y
- Z
- #
BARF und Trockenfutter kombinieren – Sinnvoll oder problematisch?
Wir beleuchten die Vor- und Nachteile, erklären, welche Risiken es gibt und geben praktische Tipps, wie du die Kombination richtig umsetzt. Zudem zeigen wir dir eine Alternative, mit der du den Komfort von Trockenfutter nutzen kannst, ohne auf die Vorteile von BARF zu verzichten.
Inhaltsverzeichnis
- Warum kombinieren Menschen BARF und Trockenfutter?
- Kann man BARF und Trockenfutter mischen?
- Verdauungszeiten und Darmflora: Worauf achten?
- So kombinierst du BARF und Trockenfutter richtig
- Häufige Fehler vermeiden
- Alternative: So bleibt BARF genauso praktisch wie Trockenfutter
- FAQ – Häufige Fragen zur Mischfütterung
- Fazit: Ist die Kombination sinnvoll?
Warum kombinieren Menschen BARF und Trockenfutter?
- ✔ Zeitersparnis – Nicht jeder hat täglich Zeit, BARF frisch zuzubereiten.
- ✔ Bequemlichkeit auf Reisen – Trockenfutter ist unterwegs oft praktischer.
- ✔ Kostengründe – Hochwertiges BARF kann teuer sein.
- ✔ Flexibilität – Falls BARF einmal nicht verfügbar ist, dient Trockenfutter als Notlösung.
- ✔ Bedenken wegen der Nährstoffversorgung – Manche Hundebesitzer kombinieren, um sicherzustellen, dass alle Nährstoffe abgedeckt sind.
Kann man BARF und Trockenfutter mischen?
Rein theoretisch ja – aber es gibt einige Risiken:
- ❌ Unterschiedliche Verdauungszeiten – Trockenfutter braucht viel länger zur Verdauung als BARF.
- ❌ Darmflora-Umstellung – Die Bakterien im Darm sind entweder auf Rohfutter oder Trockenfutter spezialisiert.
- ❌ Nährstoffungleichgewicht – Viele Trockenfuttersorten enthalten Kohlenhydrate und Zusätze, die nicht zur BARF-Ernährung passen.
➡ Empfehlung: Trockenfutter und BARF besser zeitlich getrennt füttern (z. B. morgens BARF, abends Trockenfutter).
Verdauungszeiten und Darmflora: Worauf achten?
Die Verdauung spielt eine zentrale Rolle bei der Fütterungskombination. Die Futterarten werden unterschiedlich verarbeitet:
- 🔹 BARF: Wird innerhalb von 2–4 Stunden verdaut.
- 🔹 Trockenfutter: Verweilt oft 8–12 Stunden im Magen.
Wenn beides gleichzeitig gefüttert wird, kann es zu Gärprozessen, Blähungen und Durchfall kommen.
So kombinierst du BARF und Trockenfutter richtig
Falls du BARF und Trockenfutter kombinieren möchtest, solltest du folgende Grundregeln beachten:
- 🔹 Nicht in einer Mahlzeit mischen – Füttere morgens BARF und abends Trockenfutter (oder umgekehrt).
- 🔹 Hochwertiges Trockenfutter wählen – Ohne Getreide, Zucker oder unnötige Zusatzstoffe.
- 🔹 Langsame Umstellung – Der Darm braucht Zeit zur Anpassung.
- 🔹 Fütterungsverhältnis anpassen – BARF sollte den größeren Anteil ausmachen (z. B. 70 % BARF, 30 % Trockenfutter).
Häufige Fehler vermeiden
- ❌ Plötzlicher Futterwechsel ➡ ✅ Langsame Umstellung über 7–10 Tage mit kleinen Mengen Trockenfutter.
- ❌ Minderwertiges Trockenfutter ➡ ✅ Hochwertiges, kaltgepresstes Trockenfutter mit hohem Fleischanteil wählen.
- ❌ Falsches Mischverhältnis ➡ ✅ BARF sollte den Hauptanteil ausmachen (z. B. 70 % BARF, 30 % Trockenfutter).
Alternative: So bleibt BARF genauso praktisch wie Trockenfutter
Wenn es dir vor allem um Zeitersparnis geht, probiere diese Alternative:
💡 BARF abends aus dem Tiefkühler nehmen und im Kühlschrank auftauen lassen.
- ✅ Morgens servierfertig, kein zusätzlicher Aufwand.
- ✅ Kein Trockenfutter als Notlösung nötig.
FAQ – Häufige Fragen zur Mischfütterung
Kann ich Trockenfutter und BARF in einer Mahlzeit mischen?
Besser nicht – es kann Verdauungsprobleme verursachen.
Wie merke ich, ob mein Hund die Mischung verträgt?
Achte auf Blähungen, Durchfall oder vermehrtes Grasfressen.
Fazit: Ist die Kombination sinnvoll?
Die Mischung aus BARF und Trockenfutter kann funktionieren, ist aber nicht ideal. Falls du trotzdem kombinierst, füttere BARF und Trockenfutter getrennt.
✅ Bessere Alternative: BARF auftauen und morgens direkt servieren – so bleibt es genauso praktisch wie Trockenfutter.
Möchtest du hochwertiges BARF für deinen Hund?
Schau in unserem Shop vorbei: barfbike.de 🐾