-
A
Ascophyllum Nodosum – Seealgenmehl als natürliche Jodquelle und Zahnpflege Ausschlussdiät bei Hunden: Der Schlüssel zur Erkennung von Futtermittelallergien BARF bei Futtermittelallergien: So gelingt die richtige Ernährung für deinen Hund Natürliche Alternativen zu Wurmkur & Zeckenschutz für Hunde Wie du die häufigsten Fehler beim BARFen von allergischen Hunden vermeidest
-
B
BARF-Rezept nach klassischer Aufteilung BARF Fragen für Neueinsteiger BARF auf Reisen: So fütterst du deinen Hund im Urlaub richtig BARF auftauen BARF bei Bauchspeicheldrüsenerkrankung: Alles, was du wissen musst BARF bei Niereninsuffizienz: Wie Du Deinen Hund richtig versorgst BARF bei Verdauungsproblemen: Magenfreundliche Rezepte BARF für Dalmatiner: Purinarme Ernährung für gesunde Hunde BARF für kleine Hunderassen: Worauf solltest du achten? BARF für übergewichtige Hunde – Gesund abnehmen mit der richtigen Ernährung BARF gefroren in Würfel portionieren BARF gefroren portionieren BARF klimaneutral geliefert BARF macht glücklich – Wie Rohfütterung das Verhalten deines Hundes verbessert BARF und Trockenfutter kombinieren – Sinnvoll oder problematisch? BARF und Verdauung: Warum rohes Futter die Verdauung Deines Hundes unterstützt BARF zur Wunschzeit erhalten Bioverfügbarkeit: Was dein Hund wirklich aus dem Futter aufnimmt Blaualgen: Gefahr für Hunde in Berliner Gewässern Willkommen beim BARF Lieferservice von Barfbike – Dein klimaneutraler BARF-Shop in Berlin
- C
- D
- E
- F
- G
-
H
Hochverarbeitetes Futter und Zusatzstoffe: Versteckte Auslöser von Futtermittelallergien bei Hunden Hundeauslauf Jungfernheidepark: Ein Paradies für Hunde in Berlin Hundeauslauf Pichelswerder Hundeauslauf Volkspark Wilmersdorf Hundeauslaufgebiet Grunewald: Der größte Hundestrand Berlins Hunde in Berlin unterwegs: Die besten Verkehrsmittel und Tipps für den Transport in der Hauptstadt Hunde wurden vor 15.000 Jahren gebarft Hygiene beim BARFen: Sicheres und sauberes Füttern leicht gemacht
- I
- J
-
K
Knochenfütterung für Hunde: Ein umfassender Leitfaden Knochenkot bei Hunden: Ursachen, Prävention und Behandlung Kohlenhydrate für Hunde: Schonkost für sensible Mägen Kokosöl für Hunde - Gut im Futter und im Fell Kot und Hundeverdauung: Was die Kotmenge und der Geruch über die Ernährung Deines Hundes verraten
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
-
W
BARF für Welpen: Worauf muss ich achten? BARF und Parasiten: Häufige Fragen & Antworten Warum braucht ein Hund weniger BARF als Nassfutter? Was ist BARF? – Eine Einführung in die natürliche Hundeernährung Was ist BARF? – Herkunft, Konzepte und sind Hunde nicht Allesfresser? Welche pflanzlichen Nahrungsmittel sind für Hunde giftig? Welpen barfen Welpen barfen – Tipps für die richtige Fütterung je nach Rassengröße Wie bewahre ich BARF-Futter richtig auf? Wie kannst du BARF bei uns bestellen?
- X
- Y
- Z
- #
Magensäure beim Hund: Ursachen, Symptome & die besten Hausmittel
Viele Hundebesitzer kennen es: Der Hund schmatzt nachts, frisst Gras oder erbricht gelbliche Flüssigkeit. Meist steckt ein Magensäureüberschuss dahinter. Doch woran liegt das, und was hilft? Hier erfährst du, welche Symptome auf zu viel Magensäure hindeuten, welche Hausmittel wirklich wirken und wie du durch die richtige Fütterung Beschwerden vermeiden kannst.
Inhaltsverzeichnis
- Warum hat mein Hund zu viel Magensäure?
- Symptome: Wie äußert sich ein Magensäureüberschuss?
- Warum erbricht mein Hund gelbe Flüssigkeit?
- Warum frisst mein Hund Gras?
- Hausmittel und Lebensmittel gegen Magensäure beim Hund
- Alternativen: Was kannst du an der Fütterung ändern?
- FAQ: Häufige Fragen zur Magensäure beim Hund
- Fazit: So kannst du deinem Hund helfen
Warum hat mein Hund zu viel Magensäure?
Magensäure ist essenziell für die Verdauung, aber wenn sie überproduziert wird oder zu lange auf einen leeren Magen trifft, kann das zu Problemen führen. Die häufigsten Ursachen:
- Lange Fütterungspausen: Studien zeigen, dass der Magen auch ohne Nahrung weiter Säure produziert.
- Falsche Ernährung: Getreidehaltiges oder stark verarbeitetes Futter kann Magensäureüberschuss verursachen.
- Stress & Aufregung: Nachgewiesen ist, dass Stress die Verdauung beeinflusst.
- Gastritis oder Magengeschwüre: Chronische Säureproduktion kann die Magenschleimhaut schädigen.
Symptome: Wie äußert sich ein Magensäureüberschuss?
- Häufiges Schmatzen oder Lecken
- Erbrechen von gelber Flüssigkeit (Galle)
- Unruhe oder Bauchschmerzen
- Appetitlosigkeit oder mäkeliges Fressen
- Grasfressen als Selbsthilfe
Warum erbricht mein Hund gelbe Flüssigkeit?
Wenn dein Hund gelbe Flüssigkeit erbricht, handelt es sich meistens um Galle. Dies passiert oft, wenn der Magen leer ist und überschüssige Magensäure die Magenschleimhaut reizt.
Häufige Ursachen:
- Häufige Ursachen für gelbes Erbrechen:
- ✅ Lange Futterpausen: Der Magen produziert weiterhin Magensäure, auch wenn keine Nahrung vorhanden ist. Besonders häufig tritt dieses Problem morgens oder nachts auf.
- ✅ Gastritis (Magenschleimhautentzündung):
Chronische Reizung durch zu viel Magensäure kann eine Entzündung verursachen.
- ✅ Unverträglichkeiten oder falsches Futter:
Bestimmte Inhaltsstoffe (z. B. Getreide oder künstliche Zusätze) können die Magensäureproduktion verstärken.
- ✅ Refluxkrankheit:
Säure steigt in die Speiseröhre auf und verursacht Unwohlsein.
Was hilft gegen gelbes Erbrechen?
Eine kleine Mahlzeit spät abends, um nächtliches Erbrechen zu vermeiden.
Schonende Kost wie Hüttenkäse oder Süßkartoffeln kann den Magen beruhigen.
Falls das Erbrechen regelmäßig auftritt, solltest du einen Tierarzt konsultieren.
Warum frisst mein Hund Gras?
Grasfressen ist ein häufiges Verhalten bei Hunden mit Magenproblemen. Es gibt zwei Hauptgründe:
- Selbstheilung: Hunde versuchen instinktiv, ihren Magen zu beruhigen.
- Erbrechen auslösen: Gras kann helfen, überschüssige Magensäure loszuwerden.
Hausmittel und Lebensmittel gegen Magensäure beim Hund
- Süßkartoffeln: Magenschonend & basisch
- Heilerde: Bindet überschüssige Magensäure
- Ziegenmilch: Beruhigt den Magen
- Flohsamenschalen: Regulieren die Verdauung
Alternativen: Was kannst du an der Fütterung ändern?
- 🔹Häufigere Mahlzeiten: 3-4 kleine Portionen pro Tag statt großer Fütterungspausen.
- 🔹Weniger getreidehaltiges oder stark verarbeitetes Futter: Hochwertige, natürliche Zutaten sind besser verträglich.
- 🔹Mehr frische Lebensmittel: Selbstgekochtes oder BARF kann Magenprobleme lindern.
FAQ: Häufige Fragen zur Magensäure beim Hund
Was hilft sofort gegen Magensäure?
Kleine Mahlzeit am Abend oder magenschonende Lebensmittel wie Süßkartoffeln oder Hüttenkäse.
Fazit: So kannst du deinem Hund helfen
- Fütterung anpassen: Mehrere kleine Mahlzeiten statt langer Pausen
- Hausmittel nutzen: Süßkartoffeln, Heilerde & Ziegenmilch
- Stress reduzieren: Ruhiges Futterumfeld schaffen
Quellen
- Grandjean et al., 2003: Magensäureproduktion bei Hunden
- Meyer & Zentek, 2013: Auswirkungen von Getreide auf die Verdauung
- Studie zur Wirkung von Heilerde auf Magensäure, Univ. Wien, 2018