- A
-
B
BARF auftauen BARF bei Bauchspeicheldrüsenerkrankung: Alles, was du wissen musst BARF bei Niereninsuffizienz: Wie Du Deinen Hund richtig versorgst BARF für Dalmatiner: Purinarme Ernährung für gesunde Hunde BARF für kleine Hunderassen: Worauf solltest du achten? BARF gefroren in Würfel portionieren BARF gefroren portionieren BARF klimaneutral geliefert BARF macht glücklich – Wie Rohfütterung das Verhalten deines Hundes verbessert BARF und Verdauung: Warum rohes Futter die Verdauung Deines Hundes unterstützt BARF zur Wunschzeit erhalten Bioverfügbarkeit: Was dein Hund wirklich aus dem Futter aufnimmt Blaualgen: Gefahr für Hunde in Berliner Gewässern Willkommen beim BARF Lieferservice von Barfbike – Dein klimaneutraler BARF-Shop in Berlin
- C
- D
- E
- F
- G
-
H
Hochverarbeitetes Futter und Zusatzstoffe: Versteckte Auslöser von Futtermittelallergien bei Hunden Hundeauslauf Jungfernheidepark: Ein Paradies für Hunde in Berlin Hundeauslauf Pichelswerder Hundeauslauf Volkspark Wilmersdorf Hundeauslaufgebiet Grunewald: Der größte Hundestrand Berlins Hunde in Berlin unterwegs: Die besten Verkehrsmittel und Tipps für den Transport in der Hauptstadt Hunde wurden vor 15.000 Jahren gebarft Hygiene beim BARFen: Sicheres und sauberes Füttern leicht gemacht
- I
- J
-
K
Knochenfütterung für Hunde: Ein umfassender Leitfaden Knochenkot bei Hunden: Ursachen, Prävention und Behandlung Kohlenhydrate für Hunde: Schonkost für sensible Mägen Kokosöl für Hunde - Gut im Futter und im Fell Kot und Hundeverdauung: Was die Kotmenge und der Geruch über die Ernährung Deines Hundes verraten
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
-
W
BARF für Welpen: Worauf muss ich achten? Was ist BARF? – Eine Einführung in die natürliche Hundeernährung Was ist BARF? – Herkunft, Konzepte und sind Hunde nicht Allesfresser? Welche pflanzlichen Nahrungsmittel sind für Hunde giftig? Welpen barfen Welpen barfen – Tipps für die richtige Fütterung je nach Rassengröße Wie bewahre ich BARF-Futter richtig auf? Wie kannst du BARF bei uns bestellen?
- X
- Y
- Z
- #
Knochenfütterung für Hunde: Ein umfassender Leitfaden
Inhaltsverzeichnis
- Warum Knochenfütterung wichtig ist
- Welche Knochen sind für Hunde geeignet?
- Roh vs. Gekochte Knochen
- Wie oft sollte man Knochen füttern?
- Mögliche Risiken der Knochenfütterung
- Tipps zur sicheren Knochenfütterung
Warum Knochenfütterung wichtig ist
Knochen sind eine natürliche Quelle für Kalzium und Phosphor, die essenziell für die Gesundheit Deines Hundes sind. Sie unterstützen den Aufbau und Erhalt von starken Knochen und Zähnen. Zudem bieten sie eine hervorragende Beschäftigung und tragen zur Zahnhygiene bei, indem sie Zahnbelag und Zahnstein entfernen.
Gesundheitliche Vorteile im Detail:
- Kalzium und Phosphor: Calcium ist entscheidend für die Gesundheit der Knochen, Zähne, Muskeln und Nerven Deines Hundes. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung und der Freisetzung von Hormonen. Phosphor arbeitet eng mit Calcium zusammen, um starke Knochen und Zähne zu bilden. Ein ausgewogenes Verhältnis dieser beiden Mineralstoffe ist essenziell für das Wachstum und die Erhaltung des Skelettsystems Deines Hundes.
- Gelenkgesundheit: Das Kauen auf Knochen fördert die Produktion von Gelenkflüssigkeit, die notwendig ist, um die Gelenke geschmeidig und gesund zu halten. Dies ist besonders wichtig für ältere Hunde oder Hunde, die anfällig für Gelenkprobleme sind.
- Zahnhygiene: Regelmäßiges Kauen auf Knochen hilft, Zahnbelag und Zahnstein auf natürliche Weise zu entfernen. Dies kann das Risiko von Zahnfleischerkrankungen verringern und dazu beitragen, dass der Atem Deines Hundes frisch bleibt.
- Verdauungsgesundheit: Das Kauen auf Knochen fördert die Speichelproduktion, was die Verdauung unterstützt. Enzyme im Speichel helfen dabei, die Nahrung effizienter zu zerlegen und Nährstoffe besser aufzunehmen.
- Kotkonsistenz und Analdrüsengesundheit: Knochen machen den Kot fester, was für die natürliche Entleerung der Analdrüsen Deines Hundes wichtig ist. Feste Kotballen üben Druck auf die Analdrüsen aus, wodurch diese entleert werden. Dies kann das Risiko von Analdrüsenproblemen und Infektionen verringern.
- Mentale Stimulation: Knochen bieten nicht nur physische, sondern auch mentale Stimulation. Das Kauen kann helfen, Stress und Langeweile zu reduzieren, was besonders bei Hunden wichtig ist, die viel Zeit allein verbringen oder zu Verhaltensproblemen neigen.
- Muskelaufbau: Das Kauen auf Knochen stärkt die Kaumuskulatur und trägt zur allgemeinen Muskelentwicklung bei. Dies ist besonders vorteilhaft für aktive Hunde oder solche, die regelmäßig trainieren.
Welche Knochen sind für Hunde geeignet?
Nicht alle Knochen sind für Hunde gleichermaßen geeignet. Hier eine detaillierte Übersicht der besten Optionen:
- Rinderknochen:
- Markknochen: Diese Knochen enthalten nahrhaftes Knochenmark, sind aber sehr hart und können zu Zahnfrakturen führen. Zudem besteht das Risiko, dass sich der Knochen um die Schnauze Deines Hundes festsetzt. Daher sollten Markknochen nur unter strenger Aufsicht gefüttert werden, wenn überhaupt.
- Kalbsbrustbeinknochen: Diese stabilen Knochen sind gut geeignet für große Hunde und bieten eine ausgezeichnete Zahnpflege und Beschäftigung. Sie sollten jedoch ebenfalls nur unter Aufsicht gefüttert werden.
- Lammrippenknochen: Weicher als Rinderknochen und daher gut geeignet für kleinere Hunde oder Hunde, die weniger aggressiv kauen. Lammrippen und -beinknochen sind hier zu empfehlen.
- Hühnerknochen:
- Hühnerhälse: Diese sind weich und flexibel, was sie ideal für kleine Hunde und Anfänger in der Knochenfütterung macht. Sie sollten jedoch nur roh gefüttert werden, um das Risiko von Splittern zu vermeiden.
- Putenhälse: Größer und robuster als Hühnerhälse, bieten sie eine längere Kauzeit und sind gut für mittelgroße bis große Hunde geeignet. Auch hier gilt: nur roh füttern.
- Entenhälse: Ähnlich wie Putenhälse, aber oft etwas weicher. Sie bieten eine gute Abwechslung und sind für Hunde jeder Größe geeignet.
- Gewolfte Knochen: Für Hunde, die Probleme mit dem Kauen haben oder bei denen die Gefahr besteht, dass sie sich an größeren Knochen verschlucken, sind gewolfte Knochen eine sichere und nahrhafte Alternative. Diese Knochen sind fein gemahlen und können problemlos unter das Futter gemischt werden.
Roh vs. Gekochte Knochen
Ein häufiges Missverständnis ist, dass alle Knochen sicher für Hunde sind, unabhängig davon, ob sie roh oder gekocht sind. Tatsächlich sind gekochte Knochen ein No-Go, da sie leicht splittern und ernsthafte Verletzungen verursachen können. Rohknochen hingegen sind flexibler und sicherer.
Wie oft sollte man Knochen füttern?
Knochen sollten als Ergänzung zur regulären Nahrung betrachtet werden und nicht als Hauptnahrungsquelle. Ein bis zwei Mal pro Woche reicht aus, um die positiven Effekte zu nutzen, ohne das Risiko von Verstopfungen oder anderen Gesundheitsproblemen zu erhöhen. Weiche Knochen wie Hühnerhälse oder gewolften Knochen kannst du täglich ins Futter ergänzen. Da sie weniger Calcium enthalten wie härtere Knochen, solltest du den Anteil etwas erhöhen.
Mögliche Risiken der Knochenfütterung
Trotz ihrer Vorteile können Knochen auch Risiken bergen, wenn sie nicht korrekt gefüttert werden:
- Verletzungen durch Splitter: Besonders bei gekochten Knochen.
- Verstopfung: Zu viele Knochen können den Darm blockieren oder zu Knochenkot führen.
- Zahnfrakturen: Bei sehr harten Knochen wie Markknochen.
Tipps zur sicheren Knochenfütterung
- Überwachung: Lass Deinen Hund nie unbeaufsichtigt Knochen kauen.
- Passende Größe: Wähle Knochen, die groß genug sind, um nicht verschluckt zu werden.
- Langsam beginnen: Einführung von Knochen langsam steigern, um den Magen-Darm-Trakt Deines Hundes daran zu gewöhnen.